🔎 Pädagogische oder pflegerische Fachkraft
in der Sozialpsychiatrie
📍Ravensburg Vollzeit/Teilzeit m/w/d
3 Gründe, um bei uns zu starten!
Sinnstiftende Arbeit, die bewegt
Bei uns arbeitest du mit Menschen, die Unterstützung wirklich brauchen – und kannst dabei täglich sehen, was dein Engagement bewirkt. Du begleitest unsere Klient*innen dabei, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten und gibst ihnen Halt, Perspektive und neue Lebensqualität.
Starkes Team, wertschätzende Atmosphäre
Wir begegnen uns auf Augenhöhe und unterstützen uns gegenseitig. In unserem multiprofessionellen Team zählt jede Stimme – und jede*r trägt dazu bei, dass unsere Einrichtung ein Ort ist, an dem man gerne arbeitet und gerne Mensch ist.
Sicherheit, Entwicklung und echte Benefits
Du erhältst eine faire Bezahlung nach TVöD mit Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Zuschüssen z. B. fürs Deutschlandticket. Zudem fördern wir deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung mit individuellen Fortbildungen und regelmäßigen Mitarbeitergesprächen.
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Nutze deine Chance:
Sicherer Einstieg, sinnvolle Aufgabe, Entwicklung mit Zukunft
Wenn nicht jetzt, wann dann?
👀 Deine Vorteile auf einen Blick
… und vieles mehr
Deine Aufgaben
So läuft dein tag bei uns ab
... als Pädagogische oder pflegerische Fachkraft
Alltagsbegleitung mit Herz und Struktur Du unterstützt unsere Klient*innen dabei, ihren Alltag möglichst selbstständig zu gestalten – sei es beim Einkaufen, Kochen, der Körperpflege oder bei Arztbesuchen. Du schenkst Orientierung, stärkst Fähigkeiten und bist ein verlässlicher Ansprechpartner im täglichen Leben.
Fördern, aktivieren, da sein Mit kreativen und tagesstrukturierenden Angeboten gibst du Impulse: Malen, Kochen, Bewegung oder gemeinsame Gespräche – deine Ideen sind gefragt. Dabei steht immer im Fokus, was den Klient*innen guttut und ihre Lebensqualität verbessert.
Beobachten, dokumentieren, begleiten Du behältst Veränderungen im Blick, dokumentierst fachgerecht im System und stimmst dich eng mit Kolleg*innen und ggf. Angehörigen ab. Deine Beobachtungen sind wichtig für die individuelle Förderung und Betreuung.
Im Team für den Menschen Du arbeitest eng mit Kolleg*innen aus Pflege, Pädagogik und Alltagsbegleitung zusammen. Absprachen im Team, Fallbesprechungen und kurze Wege sorgen für ein starkes Miteinander – fachlich wie menschlich.
Verantwortung übernehmen – mit Unterstützung Du gestaltest mit – nicht nur im direkten Kontakt mit Klient*innen, sondern auch im Alltag der Einrichtung. Dabei wirst du nicht allein gelassen: Supervision, kollegiale Beratung und ein offenes Ohr gehören bei uns dazu.
Noch Fragen?
🚀 Welche Arbeitszeiten erwarten mich?
Wir arbeiten im Schichtdienst mit Früh-, Spät- und ggf. Wochenenddiensten – je nach Absprache und Teamstruktur. Wir bieten Modelle in Voll- oder Teilzeit an, die zu deinem Leben passen.
📆 Brauche ich bestimmte Vorerfahrung in der Sozialpsychiatrie?
Nicht zwingend – du kannst mit Erfahrung oder als Berufsanfänger*in bei uns starten. Wichtig sind deine fachliche Qualifikation und ein wertschätzender Umgang mit psychisch beeinträchtigten Menschen.
👫 Wie groß ist das Team vor Ort?
Unser Team besteht aus pädagogischen und pflegerischen Fachkräften, Alltagsbegleiter*innen und Betreuungsassistenzen. Wir arbeiten Hand in Hand und unterstützen uns gegenseitig.
🏠 Wie sieht die Einarbeitung aus?
Du bekommst eine strukturierte Einarbeitung mit festen Ansprechpartner*innen, Hospitationen und einer Einführung in unsere Systeme und Abläufe – damit du dich sicher und gut begleitet fühlst.
📑 Wie sieht der Bewerbungsprozess aus?
Der Bewerbungsprozess ist super simpel.
1.) Blitzbewerbung durchklicken Du bewirbst dich innerhalb von 60 Sekunden auf unsere Stelle und wir erhalten einen ersten Eindruck von dir und deiner aktuellen Situation. 2.) Telefonisches Kennenlerngespräch Wir kontaktieren dich per Telefon, um dich persönlich kennenzulernen. Wenn wir das Gefühl haben, dass du zu uns passen könntest, vereinbaren wir ein persönliches Gespräch mit dir.
3.) Persönliches Vorstellungsgespräch Wir laden dich zu uns ein, sodass du dir ein Bild von unserem Unternehmen und unserem Team machen kannst. Anschließend besprechen wir die weiteren Einzelheiten. 4.) Arbeitsvertrag unterschreiben, herzlich willkommen!
Klingt gut, oder?
Worauf wartest du dann? 👀
© BruderhausDiakonie – Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg