LEBE AUF!
Komm nach Teningen, verändere mit uns die Welt der Altenpflege
🔎 PFLEGEFACHKRÄFTE
in der neuen Altenpflege
(m/w/d)
📍79331 Teningen Voll‒ und Teilzeit
3 Gründe, um bei uns zu starten!
New Work
Unser Team ist das pulsierende Herz unserer neuen Altenpflege. Hier zählt jeder Einzelne und gemeinsam machen wir einen echten Unterschied. Die Prinzipien von New Work bringen frischen Wind und neue Perspektiven in unseren Alltag. Das bedeutet für uns Eigenverantwortung, Selbstorganisation und vor allem eines – herzliche und echte Teamarbeit.
Ein wertschätzendes, familiäres Umfeld
Wir leben eine familienorientierte Personalpolitik unter Berücksichtigung von individuellen Lebensentwürfen, das großen Wert auf Offenheit, Transparenz, Respekt und Vertrauen untereinander legt.
Work-Life-Balance
Ob Voll- oder Teilzeit: Du kriegst 30 Urlaubstage und Zusatzurlaub (bei Schichtwechsel). Durch Individuelle, langfristige Dienstpläne hast Du Bei uns neben der Arbeit noch Zeit für Familie und Freizeit, um Berufliches und Privates optimal in Einklang bringen.
WIR SUCHEN EUCH!
NEUEINSTEIGER
Ausbildung beendet – und jetzt? Als Pflegefachkraft den Beruf von Anfang an sinnstiftend mitgestalten
WIEDEREINSTEIGER
Welcome back! Aus der Elternzeit zurück in die Zukunft der Altenpflege
UMSTEIGER
Bereit für einen Neustart? Verändere dein Berufsleben in der neuen Altenpflege
Was ist die „neue Altenpflege“ ?
1
MUT ZUR VERÄNDERUNG
Altenhilfe, wie es sein sollte
Wir, bei der BruderhausDiakonie, haben gelernt: Eine würdige Pflege braucht Menschen, die ihren Beruf mit Hingabe, Kompetenz und Achtsamkeit ausüben. Mit diesen Menschen wollen wir neue Wege gehen und besondere Rahmenbedingungen schaffen.
2
NEW WORK HEIßT TEAM‒WORK
Gemeinsam die Altenpflege neu beleben
Wir sind uns sicher: Das Team ist der Dreh und Angelpunkt in der Altenpflege. Wir glauben an die strahlende Kraft von gemeinsamem Handeln und lassen mit den Prinzipien des New Work frischen Wind durch unsere Einrichtung wehen. Doch was verbirgt sich dahinter? Kurz gesagt: Eigenverantwortung, Selbstorganisation und vor allem: echte Teamarbeit.
3
WAS SIND DIE VORTEILE VON NEW WORK FÜR MICH?
Bei uns in einem New Work Umfeld zu arbeiten, macht es sehr viel wahrscheinlicher, dass…
du dich auf der Arbeit verstanden fühlst, an Selbstvertrauen und Selbstwert gewinnst, täglich lernen und dich weiterentwickeln kannst.
sich die Arbeit sinnvoller anfühlt, wodurch sie dir leichter von der Hand geht und du weniger müde und viel zufriedener nach Hause gehst.
du dich im Team gehalten und unterstützt fühlst, weil wir wertschätzend miteinander umgehen, uns offene Feedbacks geben und Probleme gemeinsam anpacken und lösen. So musst du bei uns kein*e Einzelkämpfer*in mehr sein.
deine Stärken gesehen werden und du dein Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten kannst.
du weniger administrative Arbeit und dafür mehr Zeit für die Bewohnenden hast.
4
DAS KLINGT ALLES SEHR SCHÖN
Gibt es dafür wirklich genügend Zeit?
Der Aufbau nimmt tatsächlich viel Zeit in Anspruch. Doch durch kürzere Informations und Entscheidungswege und den Abbau von Administration sparen wir längerfristig Zeit, die dann den Bewohnenden zugutekommt. Das zeigen auch die vielen erfolgreichen New Work‒Projekte in der Pflege.
Darauf kannst du dich bei uns freuen:
Kurz und knapp: Deine Benefits bei uns
  • 30 Urlaubstage + Zusatzurlaub durch Schichtwechsel
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit) sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
  • Eine attraktive Vergütung nach TVöD. Zusätzlich zum Grundentgelt erhältst du eine Jahressonderzahlung und einen zusätzlichen leistungsorientierten Anteil
  • Individuelle, langfristige Dienstpläne zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vergünstigtes Einkaufen in verschiedenen Unternehmen und Dienstrad-Leasing
Ein wertschätzendes, familiäres Umfeld
Wir leben eine familienorientierte Personalpolitik unter Berücksichtigung von individuellen Lebensentwürfen, das großen Wert auf Offenheit, Transparenz, Respekt und Vertrauen untereinander legt.
Work‒Life‒Balance
Ob Voll- oder Teilzeit: Du kriegst 30 Urlaubstage und Zusatzurlaub (bei Schichtwechsel). Durch Individuelle, langfristige Dienstpläne hast Du Bei uns neben der Arbeit noch Zeit für Familie und Freizeit, um Berufliches und Privates optimal in Einklang bringen.
New Work
Unser Team ist das pulsierende Herz unserer neuen Altenpflege. Hier zählt jeder Einzelne und gemeinsam machen wir einen echten Unterschied. Die Prinzipien von New Work bringen frischen Wind und neue Perspektiven in unseren Alltag. Das bedeutet für uns Eigenverantwortung, Selbstorganisation und vor allem eines – herzliche und echte Teamarbeit.
Gute Arbeit, gute Bezahlung
Du erhältst eine attraktive Vergütung nach TVöD. Zusätzlich zum Grundentgelt erhältst du eine Jahressonderzahlung und einen zusätzlichen leistungsorientierten Anteil sowie ein Führungskräfteentwicklungskonzept, jährliche Mitarbeitergespräche, Einsprungprämien und Gehaltserhöhungen anhand von Erfahrungsstufen (AVR).
Förderung Deines Entwicklungspotenzials
Wir investieren in dich und deine Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Für deine Karriereplanung bieten wir dir die Möglichkeit dich in Bereichen wie Praxisanleitung, Gerontopflegefachkraft, Palliativ-Care-Fachkraft, Wohnbereichsleitung und Pflegedienstleitung weiterzubilden. Ebenso kannst du unsere internen Fortbildungsangebote zu Themen wie gesundes Arbeiten, Softskills/ Methodenkompetenz, Führungskompetenz, Fachkompetenz, Software, Diakonizität und Seelsorge in Anspruch nehmen.
und vieles mehr!
wie z.B. Preisnachlass bei vielen Marken und Onlineshops, tolle Firmenevents, kostenlose Parkplätze sowie Kaltgetränke, etc.
Über uns
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher.
Unser Seniorenzentrum in Teningen besteht aus ca. 35 Mitarbeiter im Alter von 20 bis 64 Jahren, das Team ist vielfältig und international zusammengesetzt. Wir bieten in vier familiären Wohneinheiten insgesamt Platz für 42 Bewohnerinnen und Bewohner. Hier bauen wir nach dem Prinzip des New Work Hierarchien ab und setzen auf die Selbstorganisation im Team.
In knapp 20 Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg vertreten.
Über 5.000+
Beschäftigte.
Seit über 120+ Jahren für Menschen in ganz Baden-Württemberg da.
Alles auf einen Blick
Wer sind wir?
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher.
Das Seniorenzentrum Teningen bietet in vier familiären Wohneinheiten insgesamt Platz für 42 Bewohnerinnen und Bewohner. Hier bauen wir nach dem Prinzip des New Work Hierarchien ab und setzen auf die Selbstorganisation im Team.
Deine Vorteile
🌟 Kurz und knapp: Deine Benefits bei uns ✅ 30 Urlaubstage + Zusatzurlaub durch Schichtwechsel ✅ Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit) sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung ✅ Eine attraktive Vergütung nach TVöD. Zusätzlich zum Grundentgelt erhältst du eine Jahressonderzahlung und einen zusätzlichen leistungsorientierten Anteil ✅ Individuelle, langfristige Dienstpläne zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ✅ Vergünstigtes Einkaufen in verschiedenen Unternehmen und Dienstrad-Leasing
👨‍👩‍👧 Ein wertschätzendes, familiäres Umfeld Wir leben eine familienorientierte Personalpolitik unter Berücksichtigung von individuellen Lebensentwürfen, das großen Wert auf Offenheit, Transparenz, Respekt und Vertrauen untereinander legt.
🏝️ Work-Life-Balance Ob Voll- oder Teilzeit: Du kriegst 30 Urlaubstage und Zusatzurlaub (bei Schichtwechsel). Durch Individuelle, langfristige Dienstpläne hast Du Bei uns neben der Arbeit noch Zeit für Familie und Freizeit, um Berufliches und Privates optimal in Einklang bringen.
🧩 New Work Unser Team ist das pulsierende Herz unserer neuen Altenpflege. Hier zählt jeder Einzelne und gemeinsam machen wir einen echten Unterschied. Die Prinzipien von New Work bringen frischen Wind und neue Perspektiven in unseren Alltag. Das bedeutet für uns Eigenverantwortung, Selbstorganisation und vor allem eines – herzliche und echte Teamarbeit.
💶 Gute Arbeit, gute Bezahlung Du erhältst eine attraktive Vergütung nach TVöD. Zusätzlich zum Grundentgelt erhältst du eine Jahressonderzahlung und einen zusätzlichen leistungsorientierten Anteil sowie ein Führungskräfteentwicklungskonzept, jährliche Mitarbeitergespräche und Gehaltserhöhungen anhand von Erfahrungsstufen (AVR)
📈 Förderung Deines Entwicklungspotenzials Wir investieren in dich und deine Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Für deine Karriereplanung bieten wir dir die Möglichkeit dich in Bereichen wie Praxisanleitung, Gerontopflegefachkraft, Palliativ-Care-Fachkraft, Wohnbereichsleitung und Pflegedienstleitung weiterzubilden. Ebenso kannst du unsere internen Fortbildungsangebote zu Themen wie gesundes Arbeiten, Softskills/ Methodenkompetenz, Führungskompetenz, Fachkompetenz, Software, Diakonizität und Seelsorge in Anspruch nehmen.
... und vieles mehr! wie z.B. Preisnachlass bei vielen Marken und Onlineshops, tolle Firmenevents, kostenlose Parkplätze sowie Kaltgetränke, etc.
Deine Fragen, unsere Antworten
Wissenswertes zur neuen Altenpflege bei uns in Teningen
- Was versteht ihr unter New Work❓ Im Team haben wir folgende Schlüsselpunkte zusammengetragen: Die Arbeit als sinnvoll erleben, Arbeitsabläufe und -umfeld so (mit)gestalten, dass ich meine Arbeit gut und gerne mache, Abbau von Administration & Hierarchie, Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Teamspirit, Mitbestimmung und Mitgestaltung, ausprobieren dürfen, gemeinsam Lösungen finden, Selbstwirksamkeit, Wachstums- & Entwicklungsmöglichkeit, Fehler machen dürfen und daraus lernen, Wertschätzung durch Feedback, Probleme ansprechen und anpacken, Jede*r Einzelne ist wichtig, Informationen sind offen verfügbar für alle.
- Was sind die Vorteile von New Work für mich als Mitarbeiter*in❓ Bei uns in einem New Work Umfeld zu arbeiten, macht es sehr viel wahrscheinlicher, dass…
… du dich auf der Arbeit verstanden fühlst, an Selbstvertrauen und Selbstwert gewinnst, täglich lernen und dich weiterentwickeln kannst.
… sich die Arbeit sinnvoller anfühlt, wodurch sie dir leichter von der Hand geht und du weniger müde und viel zufriedener nach Hause gehst.
… du dich im Team gehalten und unterstützt fühlst, weil wir wertschätzend miteinander umgehen, uns offene Feedbacks geben und Probleme gemeinsam anpacken und lösen. So musst du bei uns kein*e Einzelkämpfer*in mehr sein.
… deine Stärken gesehen werden und du dein Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten kannst.
… du weniger administrative Arbeit und dafür mehr Zeit für die Bewohnenden hast.
- Was wird von mir erwartet❓ • Uns ist deine Leidenschaft für die Altenpflege und dass du einfühlsam mit Menschen umgehst wichtiger, als viele Jahre Berufserfahrung.
• Es ist uns besonders wichtig, dass wir uns wirklich auf dich verlassen können – nur so können wir ein starkes Team sein.
• Um mit uns den Weg zu einer „neuen Altenpflege“ zu gehen, freuen wir uns über Deine Neugierde und Experimentierfreude gepart mit Wertschätzung für das, was schon da ist.
• Du solltest wirklich mit deinen Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten wollen und bereit sein, mit uns konsequent die Verantwortung für die mutigen
• Entscheidungen zu tragen, die wir gemeinsam treffen: „Weil ich mitbestimmen darf, bin ich auch mitverantwortlich“.
• Wir wünschen uns von dir die Offenheit uns ehrliches Feedback zu geben und die Bereitschaft von uns auch Feedback anzunehmen.
- Wie wird das (schon) gelebt❓ Im Gegensatz zu früher sind wir heute als Team stärker involviert, besser informiert und können viele Entscheidungen selbst treffen oder beeinflussen. So haben wir z.B. den Bewerbungs- und Hospitationsprozess als Team selbst umgestaltet.
Aktuell sind wir in der Startphase zur selbstorganisierten Tagesplanung:
• Was steht an, Wer erledigt heute welche Aufgaben, Informationsaustausch, usw.
Wir sind mitten in der Aufbauphase. Einiges machen wir schon spürbar anders, anderes ist noch ein Zukunftsbild, in das wir uns hineinentwickeln wollen. Wir haben schon viele Ideen und freuen uns auf Menschen, die sich auf uns einlassen und zugleich ihre Ideen und Gestaltungsimpulse mitbringen.
- Darf ich als Mitarbeiter*in wirklich alles selber entscheiden❓ Es gibt klare Rahmenbedingungen wie z. B. medizinische und gesetzliche Vorgaben, die einbehalten werden müssen. Innerhalb dieses Rahmens steuert sich das Team selbst und entscheidet über die Gestaltung der Arbeit. Deine im Team abgestimmte Rolle, die du übernimmst, erfüllst du selbstständig und triffst natürlich auch in eigener Verantwortung dafür Entscheidungen.
- Habt ihr genügend Personal❓ Wir bauen zunächst unsere Teams weiter auf. Mehr Bewohnende ziehen erst ein, wenn die Teams eingearbeitet sind und wir das gemeinsam gut tragen können.
- Gibt es dafür wirklich genügend Zeit❓ Der Aufbau nimmt tatsächlich viel Zeit in Anspruch. Doch durch kürzere Informations- und Entscheidungswege und den Abbau von Administration sparen wir längerfristig Zeit, die dann den Bewohnenden zugutekommt. Das zeigen auch die vielen erfolgreichen New Work-Projekte in der Pflege.
- Das klingt alles sehr schön … zu schön um wahr zu sein. Gibt es nicht auch Probleme❓ Unser größtes Problem sind unsere Barrieren im Kopf.
Wir waren es bisher nicht gewohnt, so offen, kreativ und frei denken und handeln zu dürfen. Das Umdenken von Hierarchie zu einem kooperativen Miteinander ist ein langer Prozess, der aus vielen kleinen Erkenntnissen und Schritten besteht. Dieser Prozess ist bei uns sicherlich eine längere Entwicklung und wir sind neugierig darauf, was da noch alles kommt.
Zudem sind wir auch mit den klassischen Problemen der Altenpflege wie Zeitmangel, Bürokratie und Überlastung konfrontiert. Genau diese Schwierigkeiten gaben für uns den Anstoß, nach neuen Lösungen zu suchen. Wir stehen am Anfang, haben noch längst nicht alle damit verbundenen Herausforderungen gelöst - aber erste Erfahrungen zeigen uns, dass der New Work-Prozess uns dabei unterstützt diese Dinge immer besser anzugehen.
- Habt ihr auch die Erlaubnis von „ganz Oben“ so frei zu denken und zu gestalten❓ Es ist für uns eine große Erleichterung und Rückenstärkung, dass die Idee, New Work in Teningen umzusetzen, auch von der Top-Führungsebene gewünscht und mit-initiiert wurde. Diese unterstützt und begleitet uns auf unserem Weg.
- Kann ich Euch kennenlernen❓ Aber ja! Eine Hospitation bei uns im Haus, bei der du uns, das Haus und unsere Arbeitsweise kennenlernen kannst, gehört selbstverständlich mit dazu. Hier ist auch Raum für deine Fragen.
Wie sieht der Bewerbungsprozess aus?
Der Bewerbungsprozess ist super simpel.
1.) Auf den Button klicken und Blitzbewerbung ausfüllen
2.) Telefonisches Kennenlerngespräch
3.) Persönliches Vorstellungsgespräch
4.) Arbeitsvertrag unterschreiben, herzlich willkommen!
Klingt gut?
Dann bewirb Dich schnell und unkompliziert, indem Du uns ein paar kurze Fragen beantwortest